Wasserknappheit im MTK!

Allgemeinverfügung: Ausschluss des Gemeingebrauchs und des Eigentümer- bzw. Anliegergebrauchs im Hinblick auf die Entnahme von Wasser aus oberirdischen Ge-wässern
Auf Grundlage des § 100 Abs. 1 des Gesetzes über die Ordnung des Wasserhaushaltes (Wasserhaushaltsgesetz – WHG) erlässt der Kreisausschuss des Main-Taunus-Kreises als zuständige Untere Wasserbehörde folgende
Allgemeinverfügung:
1. Die Entnahme von Wasser aus oberirdischen Gewässern (Bächen und wasserführenden Gräben) im Landkreis wird bis zu dem unter Ziffer 5 geregelten Außerkrafttreten dieser All-gemeinverfügung untersagt. Hiervon ausgenommen ist das Tränken von Vieh (Weidetieren).
2. Die Untersagung gilt sowohl für das Schöpfen mit Handgefäßen (Gemeingebrauch) als auch die Wasserentnahme durch die Eigentümer der an oberirdische Gewässer angrenzen-den Grundstücke und die zur Nutzung dieser Grundstücke Berechtigten (Anliegergebrauch).
3. Die sofortige Vollziehung wird angeordnet.
4. Die Untere Wasserbehörde kann auf Antrag eine widerrufliche Ausnahme erteilen, wenn überwiegende Gründe des Wohls der Allgemeinheit dies erfordern oder das Verbot im Ein-zelfall zu einer unbilligen Härte führt.
5. Diese Allgemeinverfügung tritt am Tag nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. Sie bleibt bis auf Widerruf, längstens jedoch bis einschließlich 30. November 2022, in Kraft.

Stand: 11.07.2022

WEITERE BEITRÄGE

Sanierungsbedingte Schließung Spielpark Hochheim bis Anfang Juni 2023

Update 05.05.2023: Der neue Turm wird errichtet. Am Freitag, den 5. Mai 2023, war es endlich so weit: nach mehrmonatiger, witterungsbedingter Verspätung wurde der neue

Sauberhafter Kindertag

Die Regionalpark MainPortal gGmbH beteiligte sich am "Sauberhaften Kindertag" am 9. Mai 2023 durch eine Spende von 30 Greifzangen an die städtische "Kindertagesstätte Farbenzauber" in

Tag der Erde am 23.04.2023

Der Tag der Erde 2023 konnte in diesem Jahr am 23. April an "Vor-Corona-Zeiten" anknüpfen und ohne Auflagen und Einschränkungen durfte das Umwelt-Fest auf dem

Frohe Weihnachten

Mit einigen aktuellen Winterimpressionen wünschen wir allen Besuchern, Mitarbeitern, Helfern, Freunden und Förderern ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr. Die Geschäftsstelle

Neue Schmetterlingsart entdeckt

Jedes Jahr erkundet ein Expertenteam die Weilbacher Kiesgruben, um die Artenvielfalt der hier heimischen Lebewesen zu kartieren. Bei seinen 3 Rundgängen im Naturschutzgebiet zur Erfassung

Apfeltag 2022

Am 18. September 2022 fand am Regionalpark Portal Weilbacher Kiesgruben wieder der beliebte Öffentlichkeitstag rund um das Thema APFEL statt. Die GRKW war mit einem

Teich im Rosarium befüllt

Aufgrund der anhaltenden Trockenheit war der Wasserstand in den Teichen im Rosarium erneut stark gesunken. Mit einem Feuerwehreinsatz am Mittwoch, 3. August, wurde Frischwasser nachgefüllt.

Bitte nicht füttern!!

Liebe Besucher des Regionalpark-Portals und der Weilbacher Kiesgruben, sie versuchen es fast in jedem Jahr aber dieses Jahr haben sie es geschafft: ein Nilganspaar hat

Apfelwein von der Regionalparkroute

Liebe Besucher der Regionalparkroute, Liebe Besucher der Flörsheimer Warte, unseren Apfelwein von Äpfeln entlang der Regionalparkroute können Sie nun auch an der Flörsheimer Warte kaufen.

Tag der Erde am 24. April 2022

Am 24. April 2022 fand auf dem Gelände der Weilbacher Kiesgruben der schon traditionelle "Tag der Erde" anlässlich des internationalen Umweltschutztages statt. Mitgewirkt haben viele

Back to Top